… lebt seit den 1960ern im Rheinland, hat dort Lesen und Schreiben gelernt und ist seitdem dabei geblieben; zuerst in der Schule, später an der Bonner Uni, bei Radio Bonn/Rhein-Sieg und seit nunmehr 20 Jahren für den WDR. Da dort die Berichte, die man ihm zutraut, maximal 4 Minuten lang sind, versucht er, die übrig gebliebenen Wörter in seinen Büchern unterzubringen. Ditmar Doerner lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in der Nähe von Bonn.
Ditmar Doerner – Bonn Underground
„Bonn Underground“ – Margot Lukas‘ 5. Fall
Eine mysteriöse Postkarte in den Wohnungen zweier getöteter Frauen bringt die beiden Kommissare Margot Lukas und Fabian Faust auf die Spur eines kaltblütigen Mörders. Seine Opfer: alleinstehende Frauen.
… lebt seit den 1960ern im Rheinland, hat dort Lesen und Schreiben gelernt und ist seitdem dabei geblieben; zuerst in der Schule, später an der Bonner Uni, bei Radio Bonn/Rhein-Sieg und seit nunmehr 20 Jahren für den WDR. Da dort die Berichte, die man ihm zutraut, maximal 4 Minuten lang sind, versucht er, die übrig gebliebenen Wörter in seinen Büchern unterzubringen. Ditmar Doerner lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in der Nähe von Bonn.
Ditmar Doerner – Bonn Underground
„Bonn Underground“ – Margot Lukas‘ 5. Fall
Eine mysteriöse Postkarte in den Wohnungen zweier getöteter Frauen bringt die beiden Kommissare Margot Lukas und Fabian Faust auf die Spur eines kaltblütigen Mörders. Seine Opfer: alleinstehende Frauen.
… lebt seit den 1960ern im Rheinland, hat dort Lesen und Schreiben gelernt und ist seitdem dabei geblieben; zuerst in der Schule, später an der Bonner Uni, bei Radio Bonn/Rhein-Sieg und seit nunmehr 20 Jahren für den WDR. Da dort die Berichte, die man ihm zutraut, maximal 4 Minuten lang sind, versucht er, die übrig gebliebenen Wörter in seinen Büchern unterzubringen. Ditmar Doerner lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in der Nähe von Bonn.
Ditmar Doerner – Bonn Underground
„Bonn Underground“ – Margot Lukas‘ 5. Fall
Eine mysteriöse Postkarte in den Wohnungen zweier getöteter Frauen bringt die beiden Kommissare Margot Lukas und Fabian Faust auf die Spur eines kaltblütigen Mörders. Seine Opfer: alleinstehende Frauen.
Glückliche AutorInnen, glückliche ZuschauerInnen, glückliche VeranstalterInnen und eine sehr glückliche Lesungsagentin. In den letzten Wochen haben bereits einige Lesungen in Zusammenarbeit mit dem Lektorat Wortgut stattgefunden und es war herrlich, zu sehen, wie viel Freude alle Beteiligten hatten und wie wunderbar es trotz aufwendiger Hygienekonzepte, Sicherheitsabständen und Zitterpartien aufgrund des Wetters geklappt hat. Irgendwie waren sich trotz des notwendigen physischen Abstands alle besonders nah und einig, wie schön es ist, dass endlich wieder Lesungen möglich sind. Ich freue mich sehr, weitere spannende, skurrile, ungewöhnliche, bewegende und bewegte Lesungen anzukündigen. Zusammen mit den AutorInnen, und VeranstalterInnen haben wir Konzepte entwickelt, die allen die nötige Sicherheit geben, gesund zu bleiben, und trotzdem ein schönes Lesungserlebnis ermöglichen. Natürlich kann es trotzdem immer wieder sein, dass Termine aufgrund der aktuellen Corona-Situation verändert oder verschoben werden müssen. Beachten Sie deshalb bitte unbedingt die jeweilige Website des Veranstalters. Einige größere Lesungen (Thalia, Lago Beach, Polizeipräsidium u.a.) mussten leider auf 2021 verschoben werden. Auch hierzu gibt es immer wieder aktuelle Hinweise auf meiner Seite und den Veranstalterseiten.
9Hendrik Berg – Eisiger Nebel
Gigi Louisoder – Dunkle Geschichten aus Bonn
Karin Büchel – Das Wäldchen
Edith Niedieck – Luxuslügen
Edith Niedieck – Luxuslügen
Edith Niedieck – Luxuslügen
Heidemarie Schumacher – Tugendmord
Gerd Kramer – Endstation Seeschleuse
Ditmar Doerner – Reptilienmord am Nachtigallental
Folgende Lesungen stehen bis zum Ende des Jahres an:
Ditmar Doerner lebt seit den 1960ern im Rheinland, hat dort Lesen und Schreiben gelernt und ist seitdem dabei geblieben; zuerst in der Schule, später an der Bonner Uni, bei Radio Bonn/Rhein-Sieg und seit nunmehr 20 Jahren für den WDR. Da dort die Berichte, die man ihm zutraut, maximal 4 Minuten lang sind, versucht er, die übrig gebliebenen Wörter in seinen Büchern unterzubringen. Ditmar Doerner lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in der Nähe von Bonn.
Zum Buch „Reptilienmord“
… so wie es jetzt aussieht, können Margot Lukas und Fabian Faust September/Oktober 2020 ihren 4. Fall bearbeiten. Dabei haben es die beiden in „Reptilienmord“ mit zwei besonders skurrilen Todesfällen zu tun: Das erste Opfer wird mitten in der Nacht von einem riesigen Python erwürgt, das zweite Opfer bricht tags darauf auf dem Bürgersteig mitten in der Stadt zusammen. Anfangs scheint es so, als hätten beide Todesfälle nichts miteinander zu tun, aber selbstverständlich – das ist ja ein Krimi – stimmt das nicht.
Margot und Fabian treffen bei ihren Ermittlungen ganz vielfältige Charaktere: gewissenlose Dealer, selbstverliebte Schulleiter, hilfsbereite Sekretärinnen.
Wieder hat es mir sehr viel Spaß gemacht, die knurrige Margot und ihren eher sanftmütigen Kollegen Fabian bei diesem Fall zu beobachten und (fast) alles aufzuschreiben, was die beiden anstellen, damit kein 3. Mord geschieht. Obwohl es am Ende ganz schön knapp wird, den zu verhindern …
26. Februar 2020: Heidi Möhker liest aus „Fräulein Broich“ und berichtet über die Situation der Pflege um 1900 in Bonn. Eine Veranstaltung im Rahmen des Equal Care Day 2020 in den Freiräumen, Bonn-Vilich-Müldorf
8. März 2020: Hendrik Berg liest im Rahmen einer Teetied aus seiner Krimireihe um Kommissar Krumme in der Teestube bei TeeGschwendner, Bonn (inkl. Ostfriesentee und ostfriesischen Köstlichkeiten)
13. März 2020: Ditmar Doerner liest im Rahmen eines Krimidinners aus „Museumsmord“ in der Klosterstube Heisterbach, Königswinter-Heisterbach (inkl. 3-Gänge-Menü)
13. März 2020: Gerd Kramer liest aus „Tod an der Seebrück“ und spielt Gitarre in den Freiräumen, Bonn-Vilich-Müldorf
28. März 2020: Weinprobe und Krimilesung mit Ulrike Dömkes im Traubenwirt, Sankt Augustin-Hangelar (inkl. Vesperteller, Aperitif und verschiedene Weine)
Ditmar Doerner lebt seit den 1960ern im Rheinland, hat dort Lesen und Schreiben gelernt und ist seitdem dabei geblieben; zuerst in der Schule, später an der Bonner Uni, bei Radio Bonn/Rhein-Sieg und seit nunmehr 20 Jahren für den WDR. Da dort die Berichte, die man ihm zutraut, maximal 4 Minuten lang sind, versucht er, die übrig gebliebenen Wörter in seinen Büchern unterzubringen. Ditmar Doerner lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in der Nähe von Bonn.
Ditmar Doerner – Museumsmord
Museumsmord
Die Bonner Kommissarin Margot Lukas und ihr Kollege Fabian Faust stehen vor einem Rätsel: Im Bett des Bonner Galeristen Steven S. Schröder liegt eine verbrannte Frauenleiche. Schröder selbst ist verschwunden. Natürlich wird der Galerist zunächst als Hauptverdächtiger gehandelt, aber nach und nach stellt sich heraus, dass er mit dem Tod der Frau nichts zu tun haben konnte. Stattdessen ist auch er in Lebensgefahr. Margot Lukas und Fabian Faust ermitteln zwischen Kunst und Krempel, und einem Geschäft, bei dem Millionen umgesetzt werden. Dass Fabian aufgrund von ehelichen Problemen zwischenzeitlich bei Margot einziehen muss, macht die Sache auch nicht weniger kompliziert.
… das alles geht hervorragend im Dreifachwerk in Euskirchen-Stotzheim. Kerstin Mügge und Silke Spilles haben hier ein tolles Projekt auf die Beine gestellt. Hingehen lohnt sich – ganz besonders natürlich zu den Lesungen, die in Zusammenarbeit mit dem Lektorat Wortgut stattfinden.