Edith Niedieck liest aus ihrem Kölner Krimi Geheimniskrämer im Dreifachwerk

Edith Niedieck - Geheimniskrämer

2. September 2022 um 18:30 20:30

WER ZU UNRECHT LEIDET, WIRD UNRECHT TUN

Edith Niedieck - Geheimniskrämer
Edith Niedieck – Geheimniskrämer

Geheimniskrämer

In Köln wird es schlagartig finster, und der beliebte Chef der Rheinischen Überlandwerke, Ferdinand Krämer, ist wie elektrisiert: Nicht nur der Zusammenbruch des Stromnetzes bereitet ihm Probleme. Ebenso zufällig, wie scheinbar das Licht ausgeknipst wurde, wird am nächsten Morgen eine Leiche gefunden – und die Spur führt direkt zu ihm. Ist Krämer ein Mörder? Schon bald entpuppt sich die schwarze Nacht als Auftakt bizarrer Entdeckungen, die Krämer in einen Strudel aus Schein und Sein ziehen und ihren Tribut fordern. Können Tote flüstern? Im Leben nicht …

Edith Niedieck

lebt und arbeitet in Köln. Nach ihrem BWL-Studium war sie Senior-Texterin einer renommierten Werbeagentur in München. 2019 wurde ihr Debüt „Luxuslügen“ publiziert. Zudem war sie 2020 mit ihrem Kurzkrimidebüt für den Literaturpreis Wortrandale Berlin nominiert. 2021 erscheint ihr neuer Kriminalroman. Sie ist Mitglied im Syndikat und den Mörderischen Schwestern und findet Menschen und ihre Vernetzungen gnadenlos spannend.

Dreifachwerk, Euskirchen-Stotzheim

02251/ 6 254 255

Veranstalter-Website anzeigen

Dreifachwerk, Euskirchen-Stotzheim

Selmenstraße 17
Euskirchen-Stotzheim, 53881 Deutschland
Google Karte anzeigen
02251/ 6 254 255
Veranstaltungsort-Website anzeigen

2020 wird ein wunderbares Lesungsjahr

Lesungen 2020

Der Januar startet abwechslungsreich und vielversprechend mit acht tollen Veranstaltungen.  

10.01.2020: Alexa Thiesmeyer im Dreifachwerk, Euskirchen-Stotzheim
17.01.2020: Ditmar Doerner in den Freiräumen, Bonn-Vilich-Müldorf
17.01.2020: Alexa Thiesmeyer in der AWO, Bonn-Beuel
19.01.2020: Heidemarie Schumacher in den Freiräume, Bonn-Vilich-Müldorf
25.01.2020: Hendrik Berg im Lago Beach, Zülpich
26.01.2020: Edith Niedieck im Café Riese, Köln-Zentrum
26.01.2020: Harald Gesterkamp in den Freiräumen, Bonn-Vilich-Müldorf
31.01.2020: Gerd Kramer im Traubenwirt, St. Augustin-Hangelar

Kultur erleben, kreativ sein, Kuchen essen …

Plakat - Lesungen im Dreifachwerk
Plakat – Lesungen im Dreifachwerk

… das alles geht hervorragend im Dreifachwerk in Euskirchen-Stotzheim. Kerstin Mügge und Silke Spilles haben hier ein tolles Projekt auf die Beine gestellt. Hingehen lohnt sich – ganz besonders natürlich zu den Lesungen, die in Zusammenarbeit mit dem Lektorat Wortgut stattfinden. 

Vom Winter verweht – eine weihnachtlich-romantische Matinee-Lesung aus dem alten Bonn im Dreifachwerk

Gitta Edelmann by Sarah Koska
Gitta Edelmann by Sarah Koska

Gitta Edelmann

Geboren wurde Gitta Edelmann 1961 in Offenburg. Nachdem sie allerlei gelernt hatte, arbeitete sie als Übersetzerin in Bonn, Rio de Janeiro, Freiburg und Edinburgh. Seit 1992 lebt sie in Bonn, wo sie viele Jahre lang Fremdsprachenlehrerin aber auch Stadtführerin war, bevor das Schreiben überhand nahm. Sie spricht Englisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch, ah ja … und Badisch! Wie ihre Heldin Ella singt sie im Chor (Alt) und liebe Musik – nur wenn sie schreibt, muss alles ganz still sein! Gitta Edelmann habt vier erwachsene Kinder und etwa 50 nicht-eigene Kinder, die sie in einer Offenen Ganztagsgrundschule mitbetreue. Und ja, auch mit denen schreibt sie Geschichten oder malt Muster! So entstand ihr Buch „Zendoodle für Kinder“.

Gitta Edelmann / Regine Kölpin - Vom Winter verweht
Gitta Edelmann / Regine Kölpin – Vom Winter verweht

Vom Winter verweht

Als angehende Ärztin, die gerne Rad fährt, entspricht Rosa so gar nicht dem typischen Frauenbild des beginnenden 20. Jahrhunderts. Carl weiß noch nicht genau, was er von der eigensinnigen Medizinstudentin halten soll, aber irgendetwas fasziniert ihn an ihr. Im vorweihnachtlichen Bonn begegnen sich die Ostfriesin und der Rheinländer durch Zufall immer wieder; trotz der Winterkälte beginnen Funken zu fliegen …

Der neue Lesungsherbst wird wunderbar …

Lektorat Wortgut
Lektorat Wortgut

… spannend, lustig, musikalisch, traurig, ernst, international, regional, leicht, schwer, historisch, aktuell und inspirierend. Mit tollen Autorinnen und Autoren (Isabella Archan, Hendrik Berg, Marita Bagdahn, Karin Büchel, Günther Detro, Ditmar Doerner, Gitta Edelmann, Anja Eichbaum, Marlies Förster, Heidi Möhker, Divna Omaljev und Dagmar Schruf, Jan-Erik Sander, Paul Schaffrath, Bernd Schumacher, Heidemarie Schumacher, Martina Siems-Dahle, Alexa Thiesmeyer) an schönen Lesungsorten (atelier223, Café Wanda, Dreifachwerk, Freiräume,  Friseursalon Slamanig, Heimatmuseum Beuel, Metropol Thalia, Bonn, Stadtbücherei Beuel). Alle Termine und weitere Informationen gibt es auf meiner Website www.lektorat-wortgut.de und natürlich auf den Seiten der Autorinnen und Autoren sowie den Veranstaltern.

Die Lesungsagentur Lektorat Wortgut freut sich auf viele unterhaltsame Veranstaltungen!

 

„Hansen“ – Paul Schaffrath liest im Dreifachwerk

Paul Schaffrath - Hansen

7. Februar 2020 um 18:30 20:30

Paul Schaffrath
Paul Schaffrath
Paul Schaffrath - Hansen
Paul Schaffrath – Hansen

Paul Schaffrath

Der Rheinbacher Verleger Winrich C.-W. Clasen schreibt seit 2011 unter dem Pseudonym Paul Schaffrath Kriminalromane. Jahrgang 1955, Studium der Romanistik, Evangelischen Theologie und Kunstgeschichte in Bonn; Veröffentlichungen seit 1981 in Theologie, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft; zuletzt „Mittelmeer-Passagen“ (2018).

In seinem sechsten Roman „Hansen“ (2019), lässt Schaffrathwieder den spleenigen Kommissar Krüger ermitteln. Die Rolle des Kommissars in seinen Krimis mit einem Hanseaten zu besetzen, lag nahe; Clasen selbst ist in Hamburg geboren („Ein geborener und nicht bloß ein gebürtiger Hamburger“, bemerkt er dazu.). „Man schreibt immer über das, was man kennt“, sagt er.

Hansen

Zwei Morde in Bonn. Beide gleichen einer Hinrichtung. Nun ist es am Kriminalhauptkommissar Krüger, den Fall zu lösen. Erst als Krüger den Fall mit einem Opfer in Hamburg in Verbindung bringt, sieht er sich gezwungen, seiner Vergangenheit ins Auge zu blicken.

Details

Datum:
7. Februar 2020
Zeit:
18:30 – 20:30
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstalter

Dreifachwerk, Euskirchen-Stotzheim
Telefon:
02251/ 6 254 255
E-Mail:
info@dreifachwerk.de
Webseite:
Veranstalter-Website anzeigen

Dreifachwerk, Euskirchen-Stotzheim

Selmenstraße 17
Euskirchen-Stotzheim, 53881 Deutschland
Google Karte anzeigen
02251/ 6 254 255
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Alexa Thiesmeyer liest im Dreifachwerk aus „Bonner Verrat“

10. Januar 2020 um 18:30 20:30

Alexa Thiesmeyer
Alexa Thiesmeyer

Alexa Thiesmeyer

Alexa Thiesmeyer ist Juristin, war freie Journalistin und hat zahlreiche Theaterstücke geschrieben, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgeführt werden. Es kamen etliche Kriminalgeschichten hinzu, die in Anthologien veröffentlicht sind. Im Jahr 2010 erschien ihr erster Kriminalroman, später die erfolgreiche Serie mit dem Duo Pilar Álvarez-Scholz und Privatdetektiv Freddy Stieger – „Kottenforst“, „Melbtal“, „Adenauerallee“, „Venusberg“ und „Brandmord“.
Alexa Thiesmeyer - Bonner Verrat
Alexa Thiesmeyer – Bonner Verrat

Bonner Verrat

Ministerlimousinen auf den Straßen, der Bundeskanzler als Nachbar und schillernde Staatsbesuche – all das sind für die Bonnerin Bärbel schöne Kindheitserinnerungen. Ein halbes Jahrhundert später will sie die Zeit bei einem Klassentreffen wieder aufleben lassen. Doch ihr ehemaliger Schulfreund Uwe reagiert nicht auf ihre Einladung und flieht sogar vor ihr. Mit ihrem Neffen Malte will Bärbel herausfinden, warum. Bald ahnt sie, dass Uwe einem Familiengeheimnis aus dem Kalten Krieg nachjagt, für das Menschen immer noch über Leichen gehen …

Details

Datum:
10. Januar 2020
Zeit:
18:30 – 20:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstalter

Dreifachwerk, Euskirchen-Stotzheim
Telefon:
02251/ 6 254 255
E-Mail:
info@dreifachwerk.de
Webseite:
Veranstalter-Website anzeigen

Dreifachwerk, Euskirchen-Stotzheim

Selmenstraße 17
Euskirchen-Stotzheim, 53881 Deutschland
Google Karte anzeigen
02251/ 6 254 255
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Ditmar Doerner zu Gast im Dreifachwerk

Ditmar Doerner (by Bettina Koch)
Ditmar Doerner (by Bettina Koch)

Ditmar Doerner - Museumsmord
Ditmar Doerner – Museumsmord

Zum Autor

Ditmar Doerner lebt seit den 1960ern im Rheinland, hat dort Lesen und Schreiben gelernt und ist seitdem dabei geblieben; zuerst in der Schule, später an der Bonner Uni, bei Radio Bonn/Rhein-Sieg und seit nunmehr 20 Jahren für den WDR. Da dort die Berichte, die man ihm zutraut, maximal 4 Minuten lang sind, versucht er, die übrig gebliebenen Wörter in seinen Büchern unterzubringen. Ditmar Doerner lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in der Nähe von Bonn.

Museumsmord

Die Bonner Kommissarin Margot Lukas und ihr Kollege Fabian Faust stehen vor einem Rätsel: Im Bett des Bonner Galeristen Steven S. Schröder liegt eine verbrannte Frauenleiche. Schröder selbst ist verschwunden. Natürlich wird der Galerist zunächst als Hauptverdächtiger gehandelt, aber nach und nach stellt sich heraus, dass er mit dem Tod der Frau nichts zu tun haben konnte. Stattdessen ist auch er in Lebensgefahr. Margot Lukas und Fabian Faust ermitteln zwischen Kunst und Krempel, und einem Geschäft, bei dem Millionen umgesetzt werden. Dass Fabian aufgrund von ehelichen Problemen zwischenzeitlich bei Margot einziehen muss, macht die Sache auch nicht weniger kompliziert.
 

Karin Büchel zu Gast im Dreifachwerk

10. Oktober 2019 um 18:30 20:30

Karin Büchel
Karin Büchel
Karin Büchel - Das Wäldchen
Karin Büchel – Das Wäldchen

Zur Autorin

Karin Büchel ist Diplom-Pädagogin und Autorin aus Bonn-Beuel. Sie schreibt Regionalkrimis, Kurzgeschichten und Geschichten über Frauen und Männer und über die komischen Seiten des Lebens. Häufig angereichert mit einer Prise schwarzen Humors. Sie hält Lesungen und hat Bücher im Brighton Verlag und im BoD-Verlag veröffentlicht. Im Juni 2019 erscheint ihr neuer Krimi „Das Wäldchen”.

Zum Inhalt

Ein Knochenfund in den Siegauen stellt die Beueler Polizei vor ein Rätsel. Untersuchungen der Rechtsmedizin ergeben, dass es sich um menschliche Überreste handelt, die mindestens 20 Jahre alt sind. Kommissar Willi Wipperfürth verfolgt eine Spur, die ihn zu einem nicht aufgeklärten Vermisstenfall führt. Er setzt alle Hebel in Bewegung, um Licht ins Dunkel zu bringen. Dabei sticht er in ein Wespennest und kann nicht vermeiden, dass seine Ermittlungen Einfluss auf sein Privatleben haben. Als dann auch noch ein alter Freund auftaucht und im Rhein eine Wasserleiche gefunden wird, gerät er an seine Belastungsgrenze.  

Details

Datum:
10. Oktober 2019
Zeit:
18:30 – 20:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstalter

Dreifachwerk, Euskirchen-Stotzheim
Telefon:
02251/ 6 254 255
E-Mail:
info@dreifachwerk.de
Webseite:
Veranstalter-Website anzeigen

Dreifachwerk, Euskirchen-Stotzheim

Selmenstraße 17
Euskirchen-Stotzheim, 53881 Deutschland
Google Karte anzeigen
02251/ 6 254 255
Veranstaltungsort-Website anzeigen