„Island – Insel aus Feuer und Eis“ – Lesung und Gespräch mit Tina Flecken

Tina Flecken
Tina Flecken

Die Übersetzerin Tina Flecken erzählt von ihrer Arbeit mit isländischer Literatur und gibt Kostproben ihres Schaffens. Moderieren wird die Bonner Krimiautorin Alexa Thiesmeyer. 

Tina Flecken, geboren 1968, studierte Skandinavistik, Anglistik und Germanistik in Köln und Reykjavík.

Nach mehrjähriger Tätigkeit im Verlags- und Kulturbereich übersetzt sie Prosa und Lyrik aus dem Isländischen, u.a. von Sjón, Andri Snær Magnason und Yrsa Sigurðardóttir. Sie wirkte mit an der hochgelobten Neuübersetzung der Isländersagas.

Alexa Thiesmeyer lebt in Bonn. Sie schreibt Kriminalromane und meist kriminelle Geschichten, seit mehr als zwei Jahrzehnten Theatertexte – Komödien, Satiren und Sketche für Erwachsene und Kinder.

Frühlingsfrisch – Es gibt neue Lesungen …

Lesungsprogramm der Freiräume
Lesungsprogramm der Freiräume

Hier ist es – das neue Rahmenprogramm zur Ausstellung „Dimensionen nah und fern“ in den Freiräumen! Auch diesmal war es mir ein großes Vergnügen im Auftrag der Freiräume, die passenden Lesungen zu organisieren. Einen Rückblick auf die vergangene Lesungsreihe „Spurensuche“, mit vielen schönen Momenten und Eindrücken, gibt es in der Galerie zu sehen.     

Premierenlesung von Karin Büchel

Premierenlesung von Karin Büchel
Premierenlesung von Karin Büchel

Trügerische Idylle im Ennert. Moralische Abgründe in Bonn, ein toter Jugendfreund und ein altes Verbrechen halten Kommissarin Mira Jäger in Karin Büchels neuem Krimi „Die Toten vom Ennert“ auf Trab.

Der Beueler Autorin ist ein spannender Krimi mit viel Lokalkolorit gelungen, in dem auch der Humor nicht zu kurz kommt. Am  Freitagabend, 16. Februar, um 19.30 Uhr liest Karin Büchel in den Freiräumen in Bonn-Vilich/Müldorf erstmals aus ihrem neuen Rheinland-Krimi. Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse.

Geschichten mit einem Augenzwinkern

Lesung Prof. Dr. Günter Vollmer
Lesung Prof. Dr. Günter Vollmer

„Wie? Sie sind auch schon siebzig?“ lautet der Titel des aktuellen Buchs von Prof. Günter Vollmer, der am Mittwoch, 14. Februar um 15.30 Uhr zu Gast in den Freiräumen ist. Seine Kurzgeschichten beschäftigen sich auf charmante Weise mit den Tücken des Älterwerdens. Mit einem Augenzwinkern und einer ausgezeichneten Beobachtungsgabe unterhält der emeritierte Professor für Chemiedidaktik die Zuschauer mit einem Potpourri aus hintergründigen, skurrilen, ironischen und humorvollen Geschichten.

Es wird kriminell

Alexa Thiesmeyer
Alexa Thiesmeyer

Freitagabend ist die perfekte Zeit für eine Krimilesung! Am kommenden Freitag, 2. Februar um 19.30 Uhr erwartet die Zuschauer in den Freiräumen etwas Besonderes: Die Bonner Autorin Alexa Thiesmeyer ist zu Gast. Gemeinsam mit Schauspielern der Bonner Theatergruppe „Die Startisten“, begibt sie sich auf „Kriminelle Spurensuche“ und lässt Szenen aus vier Ihrer erfolgreichen Romane lebendig werden.

Der Weg eines Bonner Paares von den Kriegsjahren bis in die Gegenwart

Ellen Klandt
Ellen Klandt

Ein junges Liebespaar – getrennt durch den Krieg. Das Schicksal vieler junger Frauen und Männer während der Kriegsjahre und doch eine ganz persönliche Geschichte zweier Menschen und ihrer (späteren) Familie. Die Bonner Autorin Ellen Klandt erzählt am 31. Januar um 10.30 Uhr in den Freiräumen in Bonn-Vilich-Müldorf von ihrer eigenen Spurensuche. Anhand von Briefen und Zeitdokumenten hat sie den Weg ihrer Eltern von den Kriegsjahren über die Zeit als Familie in der jungen Bundesrepublik bis in die Gegenwart hinein nachgezeichnet. Entstanden ist das berührende Buch „Zwei schöne Fensterplätze in den Krieg“, das sie Ihren Zuhörern am Mittwoch vorstellt.

Faszination Tagebuch – Ursula Kosser zu Gast in den Freiräumen

Ursula Kosser
Ursula Kosser

Total stolz war ich auf mein erstes Tagebuch, das ich mit etwa zwölf Jahren geschenkt bekam. Ganz wichtig war das kleine silberne Schloss mit dem winzigen Schlüssel. Es gab mir das Gefühl, dass meine Träume, Sorgen und Nöte dort sicher aufgehoben waren. Tatsächlich hineingeschrieben habe ich höchst selten. Entweder war ich zu glücklich und hatte keine Zeit fürs Schreiben oder war so in Tränen aufgelöst, dass die Tinte verlaufen wäre. Für die Banalitäten des Alltags, war mir mein Tagebuch zu schade.

Glücklicherweise ist die Journalistin und Autorin Ursula Kosser zahlreichen Menschen begegnet, die fleißig Tagebuch geschrieben haben und auch noch so offen waren, ihr Einblicke in ihre intimsten Gedanken zu gewähren. Entstanden ist dabei das spannende Buch „Die geheimnisvolle Welt der Tagebücher unberühmter Menschen“, das Ursula Kosser am 30. Januar 2018 um 15.30 Uhr in den Freiräumen in Bonn-Vilich-Müldorf vorstellt.

Die Geschichte einer Familie – Spurensuche mit Harald Gesterkamp in den Freiräumen

Harald Gesterkamp
Harald Gesterkamp

Eindringlich schildert der Journalist und Autor Harald Gesterkamp in seinem Roman „Humboldtstraße Zwei“ das Schicksal einer Familie, eng verwoben mit 80 Jahren deutscher Geschichte. Am Sonntag, 28. Januar 2018  ist Gesterkamp zu Gast in den Freiräumen in Bonn-Vilich-Müldorf. In der Literatur-Matinee um 11 Uhr liest er aus seinem Buch und begibt sich mit den Zuhörern auf eine beeindruckende Spurensuche.

Das aktuelle Lesungsprogramm der Freiräume

Lesungsprogramm der Freiräume
Lesungsprogramm der Freiräume

Mit großer Vorfreude und Spannung verweise ich auf das Lesungsprogramm der Freiräume, das in Zusammenarbeit mit dem Lektorat Wortgut entstanden ist!

Weitere Informationen zu den einzelnen Lesungen finden Sie unter Termine.