Gerd Kramer
Gerd Kramer liest mit Gitarrenbegleitung im Café Wanda aus seinem Küsten-Krimi „Endstation Seeschleuse“
2. Dezember um 18:00 – 20:00

Zum Autor
Gerd Kramer wurde 1950 in der Theodor-Storm-Stadt Husum geboren und ist dort aufgewachsen. Nach seinem Physikstudium in Kiel arbeitete er als Akustiker und Software-Entwickler im Rheinland. 1987 gründete er seine eigene Firma, in der er noch heute tätig ist. Einen Teil des Jahres verbringt er in seiner Heimatstadt, die ihm den Stoff für seine Romane liefert.

Zum Buch
An der Husumer Au wird eine weibliche Leiche gefunden. Die Obduktion ergibt Parallelen zu dem Opfer eines kürzlichen Entführungsfalls. Hilgersen und Flottmann stoßen bei den Ermittlungen auf eine Gruppe, die sich mit Nahtoderfahrungen beschäftigt. Liegt hier der Schlüssel zur Lösung? Als der hochsensible Musiker Leon Gerber ins Visier des Täters gerät, spitzt sich die Lage zu. Doch der Entführer hat nicht mit Gerbers außerordentlichen Fähigkeiten gerechnet.
Klug, ungewöhnlich, mit feinem Humor … und besonderem Lokalkolorit.
Glücksmomente – endlich wieder Lesungen!
Glückliche AutorInnen, glückliche ZuschauerInnen, glückliche VeranstalterInnen und eine sehr glückliche Lesungsagentin. In den letzten Wochen haben bereits einige Lesungen in Zusammenarbeit mit dem Lektorat Wortgut stattgefunden und es war herrlich, zu sehen, wie viel Freude alle Beteiligten hatten und wie wunderbar es trotz aufwendiger Hygienekonzepte, Sicherheitsabständen und Zitterpartien aufgrund des Wetters geklappt hat. Irgendwie waren sich trotz des notwendigen physischen Abstands alle besonders nah und einig, wie schön es ist, dass endlich wieder Lesungen möglich sind. Ich freue mich sehr, weitere spannende, skurrile, ungewöhnliche, bewegende und bewegte Lesungen anzukündigen. Zusammen mit den AutorInnen, und VeranstalterInnen haben wir Konzepte entwickelt, die allen die nötige Sicherheit geben, gesund zu bleiben, und trotzdem ein schönes Lesungserlebnis ermöglichen. Natürlich kann es trotzdem immer wieder sein, dass Termine aufgrund der aktuellen Corona-Situation verändert oder verschoben werden müssen. Beachten Sie deshalb bitte unbedingt die jeweilige Website des Veranstalters. Einige größere Lesungen (Thalia, Lago Beach, Polizeipräsidium u.a.) mussten leider auf 2021 verschoben werden. Auch hierzu gibt es immer wieder aktuelle Hinweise auf meiner Seite und den Veranstalterseiten.
9Hendrik Berg – Eisiger Nebel Gigi Louisoder – Dunkle Geschichten aus Bonn Karin Büchel – Das Wäldchen Edith Niedieck – Luxuslügen Edith Niedieck – Luxuslügen Edith Niedieck – Luxuslügen Heidemarie Schumacher – Tugendmord Gerd Kramer – Endstation Seeschleuse Ditmar Doerner – Reptilienmord am Nachtigallental
Folgende Lesungen stehen bis zum Ende des Jahres an:
- 8. Oktober 2020: Hendrik Berg mit „Eisiger Nebel“ im Eselstall, Königswinter
- 8. Oktober 2020: Gigi Louisoder mit „Dunkle Geschichten aus Bonn“ in den Freiräumen, Bonn-Vilich-Müldorf
- 21. Oktober 2020: Karin Büchel mit „Das Wäldchen“ im Eselstall, Königswinter
- 4. November 2020: Edith Niedieck mit „Luxuslügen“ im Café Wanda, Köln-Wahn
- 12. November 2020: Edith Niedieck mit „Luxuslügen“ im Eselstall, Königswinter
- 13. November 2020: Edith Niedieck mit „Luxuslügen“ in den Freiräumen, Bonn-Vilich-Müldorf
- 15. November 2020: Heidemarie Schumacher mit „Tugendmord“ in der KÖB Christ König in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Holzlar, Bonn-Holzlar
- 18. November 2020: Heidemarie Schumacher mit „Tugendmord“ im Eselstall, Königswinter
- 29. November 2020: Gitta Edelmann mit „Vom Winter verweht“ in den Freiräumen, Bonn-Vilich-Müldorf
- 2. Dezember 2020: Gerd Kramer mit „Endstation Seeschleuse“ im Café Wanda, Köln-Wahn
- 16. Dezember 2020: Ditmar Doerner mit „Reptilienmord am Nachtigallental“ im Eselstall, Königswinter
Gerd Kramer liest mit Gitarrenbegleitung aus seinem Küsten-Krimi „Tod an der Seebrücke“ im Garten der Freiräume
21. Juni um 11:00 – 13:00

Zum Autor
Gerd Kramer wurde 1950 in der Theodor-Storm-Stadt Husum geboren und ist dort aufgewachsen. Nach seinem Physikstudium in Kiel arbeitete er als Akustiker und Software-Entwickler im Rheinland. 1987 gründete er seine eigene Firma, in der er noch heute tätig ist. Einen Teil des Jahres verbringt er in seiner Heimatstadt, die ihm den Stoff für seine Romane liefert.

Zum Buch
Ein Musiker mit absolutem Gehör und ein rheinländischer Kommissar ermitteln in Nordfriesland.
Ein menschlicher Knochen in einer Skulptur aus Strandgut sowie ein Mord ohne Leiche, aufgenommen von einer Überwachungskamera. Zwei mysteriöse Fälle beschäftigen die Husumer Kommissare Flottmann und Hilgersen. Nichts ist so, wie es scheint, und die Ermittlungen stecken bald in einer Sackgasse. Kann der hochsensible Musiker Leon Gerber helfen, den Knoten zu lösen?
Hinweis: Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung aller behördlich vorgeschriebenen Hygienevorschriften statt. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider abgesagt werden.
Endlich wieder Lesungen: Gerd Kramer im Garten der Freiräume

Sehnsucht nach Kultur, Sehnsucht nach Meer, Sehnsucht nach guter Unterhaltung? Der wunderschöne, große Garten der Freiräume macht’s möglich, dass endlich wieder eine Lesung stattfinden kann.
Natürlich steht die Gesundheit aller Gäste und Mitwirkenden weiterhin an oberster Stelle, aber bei gutem Wetter gibt es genügend Platz und Luft, um eine schöne und entspannte Veranstaltung unter Einhaltung der behördlichen Auflagen durchzuführen.
Die genauen Regelungen und Anmeldebedingungen zur Lesung am 21. Juni um 11 Uhr entnehmen Sie bitte der Homepage des Veranstalters.
Gute Neuigkeiten! Neue Impulse, neue Orte, neue Einblicke – hier kommen die nächsten Lesungstermine:
- 26. Februar 2020: Heidi Möhker liest aus „Fräulein Broich“ und berichtet über die Situation der Pflege um 1900 in Bonn. Eine Veranstaltung im Rahmen des Equal Care Day 2020 in den Freiräumen, Bonn-Vilich-Müldorf
- 8. März 2020: Hendrik Berg liest im Rahmen einer Teetied aus seiner Krimireihe um Kommissar Krumme in der Teestube bei TeeGschwendner, Bonn (inkl. Ostfriesentee und ostfriesischen Köstlichkeiten)
- 13. März 2020: Ditmar Doerner liest im Rahmen eines Krimidinners aus „Museumsmord“ in der Klosterstube Heisterbach, Königswinter-Heisterbach (inkl. 3-Gänge-Menü)
- 13. März 2020: Gerd Kramer liest aus „Tod an der Seebrück“ und spielt Gitarre in den Freiräumen, Bonn-Vilich-Müldorf
- 28. März 2020: Weinprobe und Krimilesung mit Ulrike Dömkes im Traubenwirt, Sankt Augustin-Hangelar (inkl. Vesperteller, Aperitif und verschiedene Weine)
Heidi Möhker – Fräulein Broich Plakat Hendrik Berg Ditmar Doerner – Museumsmord Gerd Kramer – Tod an der Seebrücke Ulrike Dömkes
Norddeutscher Krimi-Abend mit Gerd Kramer „Tod an der Seebrücke“
31. Januar um 19:00 – 21:00

Zum Autor
Gerd Kramer wurde 1950 in der Theodor-Storm-Stadt Husum geboren und ist dort aufgewachsen. Nach seinem Physikstudium in Kiel arbeitete er als Akustiker und Software-Entwickler im Rheinland. 1987 gründete er seine eigene Firma, in der er noch heute tätig ist. Einen Teil des Jahres verbringt er in seiner Heimatstadt, die ihm den Stoff für seine Romane liefert.

Zum Buch
Ein Musiker mit absolutem Gehör und ein rheinländischer Kommissar ermitteln in Nordfriesland.
Ein menschlicher Knochen in einer Skulptur aus Strandgut sowie ein Mord ohne Leiche, aufgenommen von einer Überwachungskamera. Zwei mysteriöse Fälle beschäftigen die Husumer Kommissare Flottmann und Hilgersen. Nichts ist so, wie es scheint, und die Ermittlungen stecken bald in einer Sackgasse. Kann der hochsensible Musiker Leon Gerber helfen, den Knoten zu lösen?
Zum Menu
Kommissar Gustav Hilgersens Vorspeise
… als Husumer und Lokalpatriot natürlich Husumer Fischsuppe von Edelfischen
Hauptkommissar Waldemar Flottmanns Hauptgericht
Heringsstipp mit Drillingen (falls Kater Bogomil ihm etwas übrig lässt), dazu Astra-Bier aus Hamburg
Musiker Leon Gerbers Dessert
… für seinen hochsensiblen Gechmack – Rote Grütze mit Vanillesoße
2020 wird ein wunderbares Lesungsjahr

Der Januar startet abwechslungsreich und vielversprechend mit acht tollen Veranstaltungen.
10.01.2020: Alexa Thiesmeyer im Dreifachwerk, Euskirchen-Stotzheim
17.01.2020: Ditmar Doerner in den Freiräumen, Bonn-Vilich-Müldorf
17.01.2020: Alexa Thiesmeyer in der AWO, Bonn-Beuel
19.01.2020: Heidemarie Schumacher in den Freiräume, Bonn-Vilich-Müldorf
25.01.2020: Hendrik Berg im Lago Beach, Zülpich
26.01.2020: Edith Niedieck im Café Riese, Köln-Zentrum
26.01.2020: Harald Gesterkamp in den Freiräumen, Bonn-Vilich-Müldorf
31.01.2020: Gerd Kramer im Traubenwirt, St. Augustin-Hangelar
Plakat Alexa Thiesmeyer – Bonner Verrat Plakat Ditmar Doerner – Museumamord Plakat Alexa Thiesmeyer – Bonner Verrat Plakat Heidemarie Schumacher – Tugendmord Plakat Hendrik Berg – 25.01.2020 Plakat Edith Niedieck – 26.01.2020 Plakat Harald Gesterkamp – Rückkehr nach Schapdetten Plakat Gerd Kramer – Tod an der Seebrücke
Krimilesungen im Traubenwirt
Gleich geht’s los! Zum Start der neue Lesungskooperation mit dem Traubenwirt in Sankt Augustin-Hangelar liest Paul Schaffrath aus seinem neuen Krimi „Hansen“. Neben einer unterhaltsamen Lesung dürfen sich die Gäste außerdem auf ein köstliches Vier-Gänge-Menü freuen.
Weiter geht es dann am ersten Adventssonntag mit einer Lesung bei Kaffee und Kuchen. In gemütlicher Atmosphäre stellt Heidi Möhker ihren historischen Bonn-Krimi „Fräulein Broich“ vor und nimmt die Zuhörer mit ins Bonn um 1900.
Friesisch herb und begleitet von Gitarrenklängen wird dann das Krimidinner mit Gerd Kramer im kommenden Januar. Im Rahmen einer „Norddeutschen Woche“, die der Traubenwirt seinen Gästen anbietet, wird der gebürtige Husumer zum Abschluss aus seinem Küstenkrimi „Tod an der Seebrücke“ lesen.
Für Ende März ist dann zusammen mit der Autorin und Sommelière Ulrike Dömkes eine Weinprobe geplant. Die Gäste können verschiedene Weine von der Mosel probieren, eine Vesperplatte genießen und dazu passenden kriminellen Kurzgeschichten lauschen.
Weitere Veranstaltungen sind in Planung! Der Kartenverkauf erfolgt direkt über den Traubenwirt.
Spurensuche mit Gitarrenbegleitung – Gerd Kramer liest aus seinem Küstenkrimi Tidetod
5. April um 19:30 – 21:30

