
Endlich wieder Krimizeit in den Freiräumen! Hendrik Berg liest am Freitag, 14. September um 19.30 Uhr aus seinem Küstenkrimi „Schwarzes Watt“. Es wird stürmisch, düster und garantiert spannend!
Endlich wieder Krimizeit in den Freiräumen! Hendrik Berg liest am Freitag, 14. September um 19.30 Uhr aus seinem Küstenkrimi „Schwarzes Watt“. Es wird stürmisch, düster und garantiert spannend!
Cocktails gibt es nicht nur in der berühmten „Milchbar“ auf Norderney, sondern am 29. Juni 2018 auch in den Freiräumen in Bonn-Vilich-Müldorf. Ab 19.30 Uhr liest Anja Eichbaum dort aus ihrem spannenden und unterhaltsamen Norderney-Krimi „Inselcocktail“. Während über der Nordsee schon die ersten Herbststürme aufziehen und auf der Insel eine Leiche gefunden wird, können die Zuhörer entspannt – mit einem Cocktail in der Hand – der Lesung lauschen.
Matinee-Lesung mit Christel Spindler am Sonntag, 6. Mai um 11 Uhr in den Freiräumen
Die Bad Godesberger Schriftstellerin Christel Spindler hat ihre Wurzeln in Mecklenburg – und so sind biographische Bezüge in ihrer mecklenburgischen Familiensaga „HeimSuchung“ nicht zufällig. Der Roman, der die Geschichte eines ungleichen Paares erzählt, schlägt einen Bogen von der Zeit vor dem ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart. Es ist ein Buch über Fremdheit und den abwehrenden Zusammenhalt gegen Fremde – und was daraus entsteht.
Eintritt zur Lesung: 8 bzw. 10 Euro (inkl. einem Glas Sekt und Knabbereien) weitere Informationen unter www.frei-raeume.de
Am Dienstag, 17. April 2018 liest die Kinder- und Jugendbuchautorin Ulla Hesseling aus ihrem Buch „Der Mondsichel-Ohrring“.
In ihrem Kinderkrimi erzählt sie die Geschichte von Fanny, die ein spannendes Buch über einen Entführungsfall liest und mit den Hauptpersonen mitfiebert. Nach und nach verschwimmen die beiden Handlungsebenen …
Die Lesung findet im Rahmen des Beueler Bücherfrühlings 2018 für die 4. Klassen der Katholischen Grundschule Bonn-Holzlar statt. Das Lektorat Wortgut freut sich gemeinsam mit der KÖB Christ König, Holzlar auf eine schöne Veranstaltung.
Es geht auf literarische Reise nach Frankreich. Zusammen mit dem Lektorat Wortgut entführen die Freiräume in Bonn-Vilich-Müldorf die Zuhörer in den sonnigen Süden. Am Freitag, 13. April 2018 um 19.30 Uhr ermittelt Kommissar Krüger in der Provence – und dies nicht ganz freiwillig, denn eigentlich wollte der Bonner Ermittler nur Urlaub in der Nähe von Avignon machen. Unversehens geraten er und seine Freundin im beschaulichen Malaucène zu Füßen des Mont Ventoux in einen Mordfall in den zwei verfeindete Brüder, ein Weinhändler und undurchsichtige Immobilienhaie verwickelt sind. Bei einem Glas Wein und französischen Knabbereien, können die Zuschauer in die Atmosphäre eines provenzalischen Städtchens eintauchen und der Lesung aus dem Kriminalroman „Der Nebel von Avignon“ von und mit Paul Schaffrath lauschen. Provence-Bilder der Künstlerin Lisa Bille, die diese extra für die Ausstellung “ Dimensionen nah und fern“ ausgewählt hat, bieten den stimmungsvollen Rahmen für die Veranstaltung.
„Irgendwas ist immer“ – Die Bad Honnefer Autorin Gigi Louisoder weiß davon ein Lied zu singen bzw. erzählt in ihren Kurzgeschichten von ihren Beobachtungen. Mit einer charmanten Mischung aus schwarzem Humor und psychologischem Feingefühl unterhält sie die Zuhörer in einer Lesung am kommenden Dienstag, 20. März um 15.30 Uhr in den Freiräumen.
Ein ganz besonderes Lesungsformat gibt es am kommenden Freitag, 9. März 2018 um 19.30 Uhr in den Freiräumen. Direkt im Anschluss an die Vernissage zur Ausstellung „Dimensionen nah und fern“ erzählt die Übersetzerin Tina Flecken von ihrer Arbeit mit isländischer Literatur und gibt Kostproben ihres Schaffens. Moderieren wird die Bonner Krimiautorin Alexa Thiesmeyer.
Erstmals treten die beiden Bonner Autorinnen bei der Lesung am Dienstag, 20. Februar um 15.30 Uhr in den Freiräumen in Bonn-Vilich/Müldorf gemeinsam auf.
Hinter dem Titel „Das bisschen Schillern einer Spur“ verbirgt sich ein interessantes Programm aus Geschichten, Romanschnipseln und Gedichten – schillernd, poetisch, nachdenklich, amüsant und spannend.
Trügerische Idylle im Ennert. Moralische Abgründe in Bonn, ein toter Jugendfreund und ein altes Verbrechen halten Kommissarin Mira Jäger in Karin Büchels neuem Krimi „Die Toten vom Ennert“ auf Trab.
Der Beueler Autorin ist ein spannender Krimi mit viel Lokalkolorit gelungen, in dem auch der Humor nicht zu kurz kommt. Am Freitagabend, 16. Februar, um 19.30 Uhr liest Karin Büchel in den Freiräumen in Bonn-Vilich/Müldorf erstmals aus ihrem neuen Rheinland-Krimi. Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse.
„Wie? Sie sind auch schon siebzig?“ lautet der Titel des aktuellen Buchs von Prof. Günter Vollmer, der am Mittwoch, 14. Februar um 15.30 Uhr zu Gast in den Freiräumen ist. Seine Kurzgeschichten beschäftigen sich auf charmante Weise mit den Tücken des Älterwerdens. Mit einem Augenzwinkern und einer ausgezeichneten Beobachtungsgabe unterhält der emeritierte Professor für Chemiedidaktik die Zuschauer mit einem Potpourri aus hintergründigen, skurrilen, ironischen und humorvollen Geschichten.